140 Jahre Freude am Singen

Jahrelang sangen die Mitglieder der Liedertafel „Frohsinn“ unter der Leitung der Dirigentin Susanne Gerdts.

140 Jahre Freude am Singen
Liedertafel „Frohsinn“ feierte am 22. April Geburtstag

(mk) Francop. Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: Im Rahmen des 64. Süderelbesingens am 22. April in der Schießsportanlage Neuenfelde im Arp-Schnitger-Stieg 37 b  feiert die Liedertafel „Frohsinn“ aus Francop ihren 140. Geburtstag. Die Liedertafel ist damit in der Region nach der Finkenwerder „Harmonie“ (gegründet 1865) und dem Wilhelmsburger Männerchor (gegründet 1872) der älteste Gesangsverein. Aus der Taufe  gehoben wurde der Männer-Gesangsverein am 1. November 1877 im Deutschen Haus von Johann Meyer (Schmiedemeister aus Francop), Fritz Prigge (Tischlermeister aus Francop), Peter Holst (Tischlermeister aus Francop), Hinrich Borstelmann (Eigenwohner aus Moorburg) und Dietrich von Eitzen (Maurermeister aus Francop). 

Jahrelang sangen die Mitglieder der Liedertafel „Frohsinn“ unter der Leitung der Dirigentin Susanne Gerdts.

Im Das Hotel-Restaurant „Deutsches Haus“ in Francop ist heute noch das Vereinslokal der Liedertafel „Frohsinn“.  Ziele der Neugründung waren die Pflege des „Deutschen Liedes“  und damit zusammenhängend die Hebung der Geselligkeit und des Frohsinns in der Dorfgemeinschaft. Das ist bis zum heutigen Tag so geblieben. Im Laufe der Jahrzehnte war und ist die Liedertafel „Frohsinn“ in Francop ein fester Bestandteil. Kriege, Diktaturen oder Zeitgeist setzten der Liedertafel „Frohsinn“ zwar zu,  behielten aber nicht die Oberhand. Die Lust am Singen in harmonischer Atmosphäre wird heute noch, wenn auch in kleineren Kreis, gepflegt. Als 1. Vorsitzender zeichnet Karl Tamke für die Führung der Liedertafel verantwortlich.
Aktuell singen in der Liedertafel „Frohsinn“ circa 15 Männer. Während zu besonderen Anlässen (50-75- oder 125-jährigen Jubiläum)eigene Veranstaltungen ausgerichtet wurden,  werden die normalen Geburtstage im Rahmen  des Süderelbesingens begangen. So wie am 22. April das 140-jährige Bestehen  gefeiert wird.
Sänger der Liedertafel „Frohsinn Francop“ und Konstantin Graudus zeichnen für die Organisation des kommenden 64. Süderelbesingens am 22. April verantwortlich. Graudus wird zudem die Moderation der Veranstaltung ab 15 Uhr in der Schießsportanlage Neuenfelde Arp- Schnitger-Stieg 37 b übernehmen.
Und das ist geplant: Acht Chöre aus dem Süderelberaum gestalten ein Konzert mit einer Auswahl ihrer Songs. Frauen- und Männerchöre werden zum Thema: „Hamburg deine Lieder“ singen.
Für die Liedertafel „Frohsinn Francop“, deren junger und engagierter Dirigent Benjamin Fenker ist, und Heiner Stölcken, der den Chor mit dem Akkordeon begleitet, ist der Auftritt im 140. Jubiläumsjahr eine Herausforderung. Auftritte zu besonderen Geburtstagen oder Hochzeiten, sowie verschiedene Veranstaltungen wie beispielsweise das „Süderelbesingen“  oder das Frühlingskonzert in der Neuenfelder Kirche usw. halten die Sänger fit. Rund um die Veranstaltung gibt es Kaffee, Kuchen und Getränke. Karten kann man bei  Günter Stehr Tel.: 040 / 745 91 18 erhalten. Eintrittskarten werden auch noch genügend an der Tageskasse für 5 Euro vorrätig sein.