Zum dritten Mal für WM qualifiziert.
Buchholzer Latein-Formation mit Klasseleistung.
(wg) Buchholz. Jubel beim Trainer- und Betreuer-Team und natürlich bei den acht Paaren selbst sowie auch bei den Fans des Latein-Formatiomsteams von Blau-Weiss Buchholz: Vor mehr als 3500 Zuschauern in der Bremer Stadthalle haben sich die Nordheide-Tanzpaare am 15. November zum dritten Mal für die Weltmeisterschaften im Formationstanz am 6. Dezember in Wien qualifiziert. Das Blau-Weiss-Team musste sich lediglich dem überragenden Team des gastgebenden Grün-Gold-Clubs geschlagen geben. In drei Runden tanzten sich die Buchholzer, die bereits im Vorfeld als großer Favorit für das zweite WM-Ticket galten, in das Finale der vier besten Teams.
Bereits in der Vorrunde am Nachmittag hatte sich deutlich abgezeichnet, dass das Buchholzer Team wieder an der Spitze mitmischen würde. Das Team brachte die Choreographie „On The Floor“, die mit Höchstschwierigkeiten gespickt ist, hervorragend auf das Parkett. Und in der Zwischen- und Finalrunde am späten Abend steigerten sich die Blau-Weiss-Paare sogar noch. Der Lohn ist die dritte Teilnahme an einer WM nach 2023 und 2024, die in Hongkong und Wien stattfanden. Jetzt geht es in Wien um den WM-Titel 2025, wo sich die überragenden Bremer und die Buchholzer gegen Weltklasse-Teams aus Österreich und auch aus der Mongolei behaupten müssen.
„Wir sind mit den Leistungen in der Vor- und Zwischenrunde bereits sehr zufrieden gewesen. Die Choreographie kam hervorragend beim Publikum und den Juroren an, und vor allem die Neuen im Team haben es hervorragend gemeistert. Trotz kleinerer Unsauberkeiten in den Bildern blieben wir in den Höchstschwierigkeiten fehlerfrei. Das ist eine Riesenleistung der jungen TänzerInnen in dieser beeindruckenden Kulisse“, so Trainerin Franziska Becker, die choreographisch die Messlatte noch ein Stück höher gelegt hatte und ihr Team gemeinsam mit Christopher Voigt, SteffenSieber und Florian Hissnauer auf den Punkt für die DM fit gemacht hatte.
Die nächsten vier Wochen werden für die deutschen Vizemeister nun abermals ein Kraftakt, da die Reise zur WM nach Wien organisiert werden muss. Hinzu kommen zwei weitere Trainingslager für die sportliche Vorbereitung. „Es ist noch unklar, ob sich der Deutsche Tanzsport-Verband (DTV) an den Reisekosten beteiligt. Es wäre nämlich eine große finanzielle Herausforderung, wenn wir wieder alles selbst bezahlen müssen. In den vergangenen zwei Jahren konnten wir die Reise nur finanzieren dank der großen Unterstützung unseres Vereinsumfelds“, so Olaf Steffen, Blau-Weiss-Abteilungsleiter der Buchholzer Tanzsportler.
Auch die Standard-Formationen ermittelten in Bremen ihre Titelträger. Es siegte die Formation aus Braunschweig – denkbar knapp vor den acht Paaren des 1. TC Ludwigsburg. Sie vertreten Deutschland bei der WM, die ebenfalls am 6. Dezember ausgetragen wird – in Braunschweig.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar