Auf die Plätze, fertig, los!

Auf die Plätze, fertig, los!.

Kinder-Rallye des Fördervereins startet.

(mk) Neugraben. Auch 2025 hat der Förderverein Neugraben ein großes Herz und richtet für Kinder und Jugendliche am 20. September wieder die Kinder-Rallye im Neugrabener Zentrum aus. Von 10 bis 13 Uhr geht die vom Förderverein Neugraben in Kooperation mit der HNT organisierte Kinder-Rallye über die Bühne.
Auch diesmal haben der Förderverein Neugraben und die HNT keine Mühen gescheut, um den Kids einen unvergesslichen Vormittag zu bescheren. Dabei geht es für Kinder bis zwölf Jahre wieder einmal um die Wurst, tolle Preise winken. Die jungen Teilnehmer müssen bei der Kinder-Rallye wie immer ihre Cleverness, Geschicklichkeit und Fitness unter Beweis stellen.
An diesmal zwölf Stationen müssen die Kids zeigen, ob sie den Anforderungen des Parcours gewachsen sind. Start und Ziel ist wie immer am HNT/FitHus-Stand, an dem auch zahlreiche Sportvorführungen stattfinden. Am FitHus-Stand müssen die Kids jedoch zuerst ihre jeweiligen Startkarten abholen. Die Karten müssen sorgfältig ausgefüllt werden. Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer und das Alter müssen auf jeden Fall deutlich und lesbar eingetragen werden. Der ausgefüllte Beleg muss später dann in eine Box geworfen werden. Achtung: Nur wer sich dieser Prozedur unterzieht, kann an der Preisverleihung teilnehmen!
Und dann geht es für den einzelnen Starter auch schon los. Auf die Teilnehmer der Kinder-Rallye warten wieder eine Menge von attraktiven Preisen. Achtung: Die Preise können vorab im Schaufenster des ASB in Augenschein genommen werden.
Am HNT/FitHus-Stand, der gleichzeitig Start und Ende darstellt, müssen die Teilnehmer das erste Mal ihr Fingerspitzengefühl beim Geschicklichkeitsspiel mit Bällen unter Beweis stellen. Auch beim ASB (Station 2) bedarf es beim Verbände wechseln einer gewissen Fingerfertigkeit, um die hier gestellte Aufgabe vernünftig zu bewältigen. Weiter geht es mit der Station 3 von Vodafone. Hier müssen die Teilnehmer mit mehreren Bälle zugleich jonglieren. Auf Feingefühl kommt es bei Nordhausen (Station 4) an. Beim Minigolfen wird viel Genauigkeit erwartet. Beim Stelzen laufen der SEZ Apotheke (Station 5) müssen die Kinder Geschwindigkeit mit Balancegefühl kombinieren. „Make your move“ heißt es bei der ADTV-Tanzschule (Station 6) für die Teilnehmer, was bedeutet, dass die Kids sich tänzerisch betätigen müssen. Nach dieser kleinen Showeinlage verlangt der Buchladen (Station 7), dass die Kids fehlerfrei Stapel von Büchern balancieren. Beim Enten angeln der Markt Apotheke (Station 8) muss wiederum ein gehöriges Maß an Fingerspitzengefühl an den Tag gelegt werden. Geschicklichkeit wird von den Teilnehmern auch bei der Station 9 von Tabak Kähler beim Leitergolf (Wurf- und Geschicklichkeitsspiel, bei dem mit sogenannten Bolas auf ein dreisprossiges Leitergestell gezielt wird) erwartet. Weiter geht es mit der Station 10 in der Bücherhalle Neugraben. Beim Detektiv-Quiz sind die Fähigkeiten zum Kombinieren gefragt. An der nächsten Station Nr. 11 müssen die Teilnehmer ihre fußballerischen Qualitäten beim Torwandschießen der Marktbeschicker unter Beweis stellen.
Und schon sind wir an der letzten Station 12 des FitHus. Beim Trampolinspringen müssen die Kids ihre Körperbeherrschung demonstrieren. Damit haben es die Teilnehmer geschafft. Ist der Kurs von den Kids gemeistert, winkt jedem Teilnehmer eine Belohnung ‒ ein leckeres Eis. Danach müssen sich die jungen Teilnehmer in Geduld üben, bis ab circa 13.30 Uhr die Preise für die jeweiligen Gewinner gezogen werden.
Mitmachen lohnt sich also auf jeden Fall. Während sich die Kinder mit Engagement und Spaß auf dem Parcours tummeln, können die Eltern in aller Ruhe in den gut sortierten Geschäften des Neugrabener Zentrums shoppen gehen.
Also mal wieder eine runde Sache, die der Förderverein Neugraben für die Attraktivität Neugrabens in Gang gebracht hat.