Active City Festival meets Unified Sportfest

Am 13. September steht der Inselpark im Zeichen des Sports Fotos: hansebeach / Georg Wendt

Active City Festival meets Unified Sportfest.

Sportfest im Inselpark.

Während der Active City Summer auf einem Rekordniveau auf die diesjährige Zielgerade einbiegt, steht mit dem Active City Festival ein weiterer Höhepunkt des Hamburger Sportsommers auf dem Programm. Unter dem Motto „Active City Festival meets Unified Sportfest – gemeinsam mehr erreichen“ gibt es für alle Hamburger am Samstag, 13. September, im Wilhelmsburger Inselpark viel zu entdecken und zu erleben. Ab 12 Uhr dreht sich hier alles rund um den Sport mit den Bereichen Sport, Contest und Entertainment. Erwartet werden viele Athleten zu sportlichen Wettkämpfen in verschiedenen Disziplinen wie Boccia oder Schwimmen. Der Verein Special Olympics in Hamburg e.V. veranstaltet beim Festival wieder das Unified Sportfest für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung in Hamburg.
In der Contest Area dreht sich alles um sportliche Action. Es gibt ein großes 3 x 3 Basketball-Turnier der Hamburg Towers, die Hamburger Beachvolleyball-Meisterschaften, einen offenen Klettercontest für alle an der Nordwandhalle sowie einen Skate- und Scooter-Wettbewerb, den das I-Punkt Skateland ausrichtet. Neue Farben in das Active City Festival bringt ein Graffiti-Jam mit 20 Artists.
In der Sports Area bieten Sportvereine und Verbände viele unterschiedliche Aktionen an und laden zum Ausprobieren ein. Dieses Jahr unter anderem die Bewegungsbaustelle und Trendgames von der ParkSportInsel, Selbstverteidigungsangebote der All-Aacht-Akademie, ein Rettungssackweitwurf der DLRG Hamburg sowie Pickleball, Calisthenics, Roundnet, Walking Football und einen Kletterturm.
In der Entertainment Area sorgt ein abwechslungsreiches Programm auf der Bühne sowie auf der Aktionsfläche für Unterhaltung: Sportliche Darbietungen, Live-Musik mit End of July (Indie-Pop) sowie den Siegerehrungen der Contests. Das Bühnenprogramm wird dieses Jahr bis 20 Uhr mit einem DJ-Set verlängert.
„Sport ist eine der stärksten Brücken in unserer Gesellschaft, weil er unabhängig von Herkunft, Sprache oder Alter verbindet. Wenn Kinder gemeinsam auf dem Bolzplatz Fußball spielen oder Seniorinnen und Senioren zusammen einen Bewegungskurs besuchen, entstehen echte Begegnungen. Genau darin liegt die besondere Kraft des Sports – Integration wächst nicht durch Verordnungen, sondern im direkten Miteinander auf dem Spielfeld und im Vereinshaus“, sagt Sportstaatsrat Christoph Holstein. „Der Active City Summer zeigt, wie Sport und Bewegung mitten im Alltag der Hamburgerinnen und Hamburger ankommen – in diesem Jahr mit einem neuen Rekord von über 6.600 Kursstunden und mehr als 330 Angeboten, die von Yoga im Park bis zu Kampfsport im Quartier reichen.“
Der Eintritt zum Active City Festival ist frei. Weitere Informationen sowie das vollständige Programm gibts unter activecityfestival.de.