Neue Ausbildung für Helfer in der Krisenintervention

Foto: Johanniter -Kriseninterventionshelfer unterstützen wenn Angehörige von einem völlig unerwarteten Todesfall eines nahestehenden Menschen erfahren haben.

Neue Ausbildung für Helfer
in der Krisenintervention.

Johanniter im Landkreis: Einjährige Fortbildung.

Sie sind immer dann zur Stelle, wenn ein völlig unerwarteter Todesfall geschieht: die ehrenamtlich Helfenden des Kriseninterventionsteams der Johanniter im Landkreis Harburg. Dann sind sie für Angehörige, Opfer, Verursacher und Zeugen da. Sie begleiten Betroffene, etwa bei unvorhergesehenen Todesfällen wie dem plötzlichen Kindstod oder nach einem Verkehrsunfall, Suizid oder Gewaltdelikt. „Wir unterstützen Angehörige, die völlig überraschend vom Tod eines nahestehenden Menschen erfahren und machen sie wieder handlungsfähig“, erklärt Ingo zum Felde, Leiter des Kriseninterventionsteams. 2011 gegründet, hatte das Team bis jetzt mehr als 880 Einsätze. Aktuell werden etwa 130 Einsätze pro Jahr absolviert
Für Menschen, die sich in diesem Ehrenamt engagieren wollen, bieten die Johanniter ab Februar 2023 einen neuen Ausbildungskurs an. „Dort bereiten wir die Helfenden umfangreich auf ihre künftige Aufgabe vor“, sagt zum Felde. Interessenten sollten teamfähig, mindestens 25 Jahre alt sein und sich und andere Menschen gut einschätzen können. Auch eine gute psychische und physische Belastbarkeit ist nötig sowie die Akzeptanz unterschiedlicher Weltanschauungen und Religionen. Es sind keine fachlichen Vorkenntnisse erforderlich. Zum Team gehören derzeit 15 Frauen und sechs Männer, die den unterschiedlichsten Berufen nachgehen oder bereits im Ruhestand sind. Sie alle haben die gleiche Motivation: „In der Krisenintervention möchten wir Menschen in einer besonderen Situation unterstützen – und sehen bei jedem Einsatz, dass wir wirklich helfen konnten“, bso zum Felde.
Die Ausbildung umfasst rund 150 Stunden und findet überwiegend an Wochenenden statt, dauert rund ein Jahr und entspricht den gemeinsamen Anforderungen von Hilfsorganisationen und Kirchen. Zusätzlich erfolgen begleitete Hospitationen im Einsatz. Um nähere Informationen zur Ausbildung zu bekommen, schreiben Sie eine E-Mail an:harburg@johanniter.de