Bedeutung von Wasser in Wilhelmsburg

Was das Thema Wasser für die Wilhelmsburger bedeutet möchte das Londoner RESOLVE-Kollektiv herausfinden Foto: Museum am Rothenbaum MARKK

Bedeutung von Wasser in Wilhelmsburg.

Ausstellung im MARKK mitgestalten!.

Für die Gestaltung der Ausstellung „Wasser Botschaften“, die am 23. Februar 2023 am Museum am Rothenbaum. Kulturen und Künste der Welt (MARKK) in Hamburg eröffnet, lädt das Londoner Design-Kollektiv RESOLVE Wilhelmsburger allen Alters, insbesondere People of Color und migrantische Communities und Mitglieder von Umwelt- und Wasserstiftungen sowie Naturschutzorganisationen, die sich den Gewässern in und um Wilhelmsburg widmen dazu ein, Erinnerungen und Erfahrungen zum Thema „Wasser“ im Rahmen einer dreiteiligen Workshop-Reihe einzubringen. Durch kreative Mitmach-Aktionen erforschen die Teilnehmer gemeinsam die Bedeutung von Wasser in Wilhelmsburg, verfolgen tägliche Bewegungsabläufe und Verhaltensmuster und erkunden emotionale Verbindungen zum Thema Wasser. Die Ergebnisse der Workshops fließen in das Erscheinungsbild der Ausstellung ein. Die Workshops finden zum Teil an der Stadtteilschule Wilhelmsburg, Perlstieg 1, statt.
Warum gerade Wilhelmsburg? – Der Stadtteil ist durch seine Lage südlich der Elbe ganz besonders von zukünftigen Sturmfluten und klimatisch bedingten Wasserereignissen betroffen. Jahrzehnte vor der globalen Anerkennung der Klimakrise hatte Wilhelmsburg während der Sturmflut von 1962 222 der 315 Todesopfer der Stadt zu beklagen, darunter viele Migranten und Kriegsflüchtlinge. Circa 60 Prozent der Bewohner in Wilhelmsburg haben Migrationshintergründe und leben nicht nur mit der ungewissen Gegenwart des Hochwasserrisikos in ihrem Stadtteil, sondern zugleich mit der Erinnerung oder den Geschichten einer Vergangenheit und Gegenwart „anderswo“, die womöglich ebenfalls von der Klimapolitik des Wassers geprägt sind.
Die Termine der Workshops:
• Samstag, 12. November, 10 bis 15 Uhr, Stadtteilschule Wilhelmsburg, Perlstieg 1, Workshop #1: Nachbarschaftsspaziergang & gemeinsame Herstellung einer „Wasser-Karte“ für Wilhelmsburg
• Samstag, 3. Dezember, 10 bis 15 Uhr, Stadtteilschule Wilhelmsburg, Perlstieg 1, Workshop #2: Storytelling und gemeinsame Herstellung von Gedenktafeln zum Thema Wasser
• Samstag, 28. Januar 2023, 10 bis 15 Uhr, im MARKK, Rothenbaumchaussee 64, Workshop #3: Partizipatives Bauen für die Ausstellung am Museum
Anmeldung und weitere Informationen bis zum 9. November an johanna.wild@markk-hamburg.de. Die Workshop-Sprache ist Englisch, Deutsch-Übersetzung und einfache Arabisch-Kenntnisse sind vorhanden. Es sind keine Vorkenntnisse oder Erfahrungen erforderlich. Eine Anmeldung verpflichtet zur Teilnahme an Workshop 1 und 2, Workshop 3 ist zusätzlich wählbar. Das Mittagessen ist inklusive, pro Workshop sind es maximal 30 Teilnehmer.