Laternenumzug und verkaufsoffener Sonntag in Buxtehude

mk -Am 4. November ab 17.30 Uhr versammeln sich Groß undu00a0 Klein mit ihren bunten Laternen auf dem St.-Petri-Platz.

Laternenumzug und verkaufsoffener Sonntag in Buxtehude.

Kurzweiliges Programm am 4. und 6. November.

Der Altstadtverein Buxtehude hat sich wieder einmal nicht lumpen lassen. Angesichts des verkaufsoffenen Sonntags am 6. November in Buxtehude stellte der Altstadtverein ein kurzweiliges Programm auf die Beine. Los geht es bereits am 4. November. Dann findet wieder der beliebte Laternenumzug des Altstadtvereins in der Buxtehuder Altstadt statt. Bereits im letzten Jahr hatten viele Buxtehuder Eltern mit ihren Kindern das Angebot nach der Corona-Pause gerne angenommen.
Ab 17.30 Uhr versammeln sich Groß und Klein mit ihren bunten Laternen auf dem St.-Petri-Platz, um gemeinsam mit der Feuerwehr, den Buxtehuder Musikzügen und der Street Band sowie dem Horneburger Spielmannszug durch die Altstadt zu marschieren. Der durch die Buxtehuder Feuerwehr mit Fackeln illuminierte Fleth wird sicherlich wieder zur besonderen Atmosphäre beitragen.
Für Kinder bis zehn Jahren werden durch die Kaufleute der Innenstadt Freifahrten für das Kinderkarussell zur Verfügung gestellt. Denn selbstverständlich ist auch das beliebte Karussell wiederdabei. Zudem sorgen Essens- und Getränkestände für das leibliche Wohl.
Achtung:Je nach Corona-Lage werden die Helfer des Altstadtvereins wird vor Ort auf die geltenden Abstandsregeln hinweisen. Der Altstadtverein freut sich, auch in diesem Jahr wieder viele Kinder und Gäste begrüßen zu dürfen.
Am verkaufsoffenen Sonntag am 6. November können Bürger von 13-18 Uhr in den gut sortierten und serviceorientierten Geschäften Buxtehudes shoppen gehen.
Dieser verkaugsoffene Sonntag steht unter dem Thema „Ringel-Markt – Kunsthandwerk und mehr.“ In enger Zusammenarbeit mit Sabine Ringel, selbst Mitglied im Altstadtverein und erfahrene Markt-Organisatorin, hat der Altstadtverein diverse Kunsthandwerker für die Teilnahme gewinnen können. Bis zu 40 Stände präsentieren von 13-18 Uhr auf dem St.-Petri-Platz und in der Langen Straße bis hin zum Rathausplatz verschiedenes Kunsthandwerk wie handgenähte Taschen, Glasschmuck, Nähartikel, Holzarbeiten, Gestricktes, Genähtes, Handbemaltes und noch vieles mehr.
Neben einigen Anbietern von selbstproduzierten Nahrungsmitteln werden auch wieder die angestammten Schausteller mit Verzehr- und Getränkeständen die Innenstadt beleben. Auch ein Kinderkarussell soll aufgebaut werden, zudem wird der Zauberer Fabian Rabe und die Elfe Bianca vom Stelzentheater „Waldwesen“ für Unterhaltung sorgen.