„Aber der Lauf findet statt, das ist für uns aktuell das Wichtigste“

HNT -Zum 2. Rosengartenlauf am 22. August wird ein großes Starterfeld erwartet

„Aber der Lauf findet statt, das ist für uns aktuell das Wichtigste“.

2. Rosengartenlauf wirft seine Schatten voraus.

Seit Anfang Mai gibt es auch auf dem Parkplatz des Wildparks Schwarze Berge eine Corona-Teststation. Darüber können sich nicht nur die Besucher des Parks freuen, auch bei Jürgen Buck, dem Organisator des 2. Rosengartenlaufes, sorgte die neue Teststation für ein Lächeln im Gesicht: „Wir haben mit den Mitarbeitern dort bereits gesprochen, damit unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer diese Möglichkeit im August auch nutzen können. Das ist ein weiterer wichtiger Baustein, damit der 2. Rosengartenlauf auch sicher stattfinden kann.“
Das große Laufevent mit Start und Ziel am Wildpark Schwarze Berge ist in diesem Jahr für Sonntag, den 22. August geplant. Nach der Premiere 2019 und dem coronabedingten Ausfall 2020 ist es das zweite Mal, dass sich die Läufer auf die abwechslungsreiche Laufstrecke durch Wald und Heide machen. Wie über so vielem in diesem Jahr stand auch über dem 2. Rosengartenlauf zuletzt noch ein Fragezeichen. Doch nicht nur die jüngsten positiven Entwicklungen der Corona-Pandemie machen Organisator Buck zuversichtlich, dass der Lauf dieses Jahr stattfinden wird.
„Wir haben uns sehr viele Gedanken gemacht und ein gutes Corona-Konzept vorbereitet“, erklärt Buck. „So wird es im Start- und Zielbereich besondere Wartezonen für die Sportlerinnen und Sportler geben. Wir achten natürlich auf die Einhaltung der Hygieneregeln und haben das angesprochene Testzentrum direkt neben dem Startbereich. Außerdem haben wir uns etwas Besonderes für den Start ausgedacht. Es wird an der Startline kein großes Gedrängel geben, sondern paarweise mit Abständen gestartet. Da wir eine elektronische Zeitmessung einsetzen, ergibt sich daraus für niemanden ein Nachteil.“
Für den 2. Rosengartenlauf werden bis zu 3000 Teilnehmer erwartet. Sie verteilen sich auf insgesamt 13 Wettbewerbe für Jung und Alt, was den Rosengartenlauf zu einem der beliebtesten Läufe in Norddeutschland macht. Neu dabei ist in diesem Jahr der 1. Rosengarten ULTRA Heide Marathon, kurz RUHM genannt. Er verläuft auf einem Rundkurs über 50 Kilometer, wobei rund 1000 Höhenmeter zu bewältigen sind. Daneben bietet der Rosengartenlauf mit seinen unterschiedlichen Strecken aber auch Kindern, Jugendlichen und Hobby-Läufern eine Herausforderung – was ihn zu einem Laufevent für die ganze Familie macht.
Wie schon 2019 wird der Rosengartenlauf von der Hausbruch-Neugrabener Turnerschaft (HNT) in Kooperation mit dem Lions Club Hamburg-Rosengarten und dem Regionalpark Rosengarten e.V. veranstaltet. Schirmherr der Veranstaltung inkl. des 1. RUHM ist Dirk Seidler, Bürgermeister der Gemeinde Rosengarten und Vorsitzender des Regionalparks Rosengarten e.V. Vom Landkreis Harburg gab es grünes Licht für das Hygienekonzept des Laufevents. Bei einem Inzidenzwert von unter 35 im Landkreis Harburg wird definitiv gestartet. Durch die Hygienemaßnahmen musste die maximal mögliche Teilnehmerzahl für alle 13 Wettbewerbe allerdings auf 1.800 Personen reduziert werden.
„Wir hätten uns natürlich noch mehr Teilnehmerinnen und Teilnehmer gewünscht. Aber diese Einschränkung nehmen wir gerne in Kauf, wenn wir dafür mit einem sicheren Gefühl am 22. August an den Start gehen können“, erklärt Organisator Jürgen Buck. Das Hygienekonzept sei als vorbildlich gelobt worden, berichtet er weiter. „Diese sehr positive Rückmeldung von offizieller Seite freut uns natürlich sehr. Denn die Gesundheit und Sicherheit aller Beteiligten steht an oberster Stelle.“
Das Hygienekonzept für den 2. Rosengartenlauf beinhaltet unter anderem eine Testpflicht für alle beteiligten Personen, eine vergrößerte Veranstaltungsfläche und entzerrte Startzeiten. Außerdem wird nicht klassisch im großen Pulk gestartet, sondern paarweise mit festen Abständen. Die Möglichkeit zum Schnelltest wird es am Morgen der Veranstaltung direkt vor Ort am Wildpark geben. Hinzu kommt die klare Begrenzung der Teilnehmerzahlen für die einzelnen Läufe.
Bei den fünf Hauptläufen über die Halbmarathon-Distanz, 10 und 5 Kilometer wurde das Limit auf jeweils 220 Startplätze festgesetzt. Die beiden Walking-Strecken dürfen jeweils 50 Teilnehmer in Angriff nehmen, bei den Kinder- und Jugendläufen sind es zwischen 50 und 100 Startplätze pro Lauf. Der neu geschaffene Rosengarten ULTRA Heide Marathon (RUHM) feiert seine Premiere mit 200 Startern.
„Unter diesen besonderen Umständen wird alles etwas anders sein, als wir es von einem Volkslauf sonst kennen“, sagt Buck. „Aber der Lauf findet statt, das ist für uns aktuell das Wichtigste. Wir wollen damit auch ein positives Zeichen setzen, nachdem zuletzt doch einige andere Laufveranstaltungen in Landkreis Harburg abgesagt werden mussten.“
Für den 2. Rosengartenlauf sind schon viele der Startplätze vergeben. Durch die Beschränkung der Teilnehmerzahlen stehen für einige Distanzen nur noch Restplätze zur Verfügung. Da heißt es jetzt schnell sein, um sicher dabei sein zu können. Für den 1. RUHM gilt bis zum 30. Juni auch noch ein Frühbucherrabatt. Alle Informationen zum 2. Rosengartenlauf sowie die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es unter www.rosengartenlauf.de.