Regionalausschuss tagt im Bezirksamt.
Öffentliche Fragestunde für Bürger.
Der Regionalausschusses Wilhelmsburg/Veddel tagt am Dienstag, 20. Oktober, um 18 Uhr im Sitzungssaal der Bezirksversammlung, 11. Stock, Caffamacherreihe 1-3. Vor Eintritt in die Tagesordnung kann für maximal 30 Minuten eine öffentliche Fragestunde stattfinden, in der Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit haben, Fragen an die Mitglieder zu stellen. Die maximale Anzahl der teilnehmenden Personen ist im Sitzungssaal der Bezirksversammlung auf 35 Personen beschränkt. Im Bezirksamt Hamburg-Mitte besteht eine Maskenpflicht. Somit ist von allen Sitzungsteilnehmenden eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen, die erst nach dem Platznehmen abgelegt werden darf.
Der Regionalausschusses Wilhelmsburg/Veddel tagt am Dienstag, 20. Oktober, um 18 Uhr im Sitzungssaal der Bezirksversammlung, 11. Stock, Caffamacherreihe 1-3. Vor Eintritt in die Tagesordnung kann für maximal 30 Minuten eine öffentliche Fragestunde stattfinden, in der Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit haben, Fragen an die Mitglieder zu stellen. Die maximale Anzahl der teilnehmenden Personen ist im Sitzungssaal der Bezirksversammlung auf 35 Personen beschränkt. Im Bezirksamt Hamburg-Mitte besteht eine Maskenpflicht. Somit ist von allen Sitzungsteilnehmenden eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen, die erst nach dem Platznehmen abgelegt werden darf.
Unter anderem steht auf der Tagesordnung ein Referat zum Thema „Baumrodungen am Ernst-August-Kanal“. Anfang des Jahres wurden zur Wiederherstellung der Deichsicherheit Bäume und Sträucher am Ernst-August-Kanal gefällt. Die Maßnahme hatte zu viel Unmut in der Bevölkerung und auch in der Lokalpolitik geführt (der Neue RUF berichtete). Ein Behördenvertreter soll zu dem konkreten Fall einerseits sowie zu dem Umgang mit weiteren Maßnahmen andererseits berichten. Hierbei sollen insbesondere auch die Themen Grund für Fällungen, Informationspolitik und Ausgleiche beraten werden.
