Ehrendenkmünze in Gold für Hermann Rauhe.
Preisverleihung durch den Bürgermeister.
Bürgermeister Peter Tschentscher überreichte am Montag die Hamburgische Ehrendenkmünze in Gold an Prof. Dr. Dr. h. c. Hermann Rauhe aus Harburg. Mit der Auszeichnung würdigt der Senat seine Verdienste für die Kultur und die Wissenschaft in Hamburg. Hermann Rauhe leitete von 1978 bis 2004 die Hochschule für Musik und Theater (HfMT). Nach seiner Amtszeit wurde er zum Ehrenpräsident ernannt und wirkt seitdem in verschiedenen Positionen als Netzwerker und Innovator im Dienste der Musik weiter. Die Hamburgische Ehrendenkmünze in Gold ist nach dem Ehrenbürgerrecht die zweithöchste Auszeichnung, die der Senat verleiht.
 Hermann Rauhe gab den Studierenden neue Möglichkeiten, aufzutreten und rückte die HfMT so in das Bewusstsein der Hamburger. Er gründete das Veranstaltungszentrum „Forum“ und die Reihe „Junges Forum Musiktheater“, gab den Anstoß für das Schleswig-Holstein-Musikfestival, ist Gründungsmitglied der Brahms-Gesellschaft und vieler weiterer Institutionen in den Bereichen Musik und Pädagogik. Er führte die heute geläufigen Studiengänge Kulturmanagement und Musiktherapie ein, sowie Studiengänge für Pop und Jazz, die zu den ersten ihrer Art in Deutschland gehörten. Seine wissenschaftliche Arbeit wurde in zahlreichen Publikationen veröffentlicht. Hermann Rauhe hat sich dafür eingesetzt, dass die HfMT nicht nur ein Lernort, sondern in der Stadt präsent ist. Dieses Ziel verfolgt die HfMT bis heute – etwa mit der „Jazz Hall“, einem neuen Konzertsaal, der im Januar Richtfest gefeiert hat.
 Peter Tschentscher sagte bei der Preisverleihung: „Hermann Rauhe hat die Hochschule für Musik und Theater Hamburg zu einer der führenden künstlerischen Hochschulen in Deutschland gemacht. Den Wandel der Musik und der Musikbranche hat er mit zeitgemäßen und innovativen Studiengängen und Lehrangeboten begleitet. Vielen Studentinnen und Studenten hat er damit die Chance gegeben, ihre künstlerische Energie zu nutzen und ihre Talente zu entwickeln. Über sein Wirken an der HfMT hinaus hat sich Hermann Rauhe auf vielfältige Weise für die Kultur- und Musikstadt Hamburg verdient gemacht. Mit der Ehrendenkmünze in Gold würdigt der Senat sein Engagement und sein außergewöhnliches Lebenswerk. Ich gratuliere Herrn Rauhe sehr herzlich zu dieser Auszeichnung.“
 Hermann Rauhe wurde am 6. März 1930 in Wanna (Niederelbe) geboren. Er studierte Musik und Musikpädagogik an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg sowie Musik-, Literatur- und Erziehungswissenschaft, Philosophie, Soziologie, Theologie und Phonetik an der Universität Hamburg. 1959 promovierte er im Fach Musikwissenschaft und wurde 1965 Professor für Musikwissenschaft und Musikpädagogik an der Hamburger Musikhochschule. 1970 wurde er zum Ordinarius für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Musikpädagogik an der Universität Hamburg berufen. Von 1978 bis zum Eintritt in den Ruhestand 2004 war er Präsident der Hochschule für Musik und Theater. Neben der Ehrendenkmünze in Gold wurde Hermann Rauhe mit dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse ausgezeichnet und von der Freien und Hansestadt Hamburg mit der Johannes-Brahms-Medaille für besondere Verdienste in der Musik sowie der Medaille für Kunst und Wissenschaft geehrt.
 Die Ehrendenkmünze in Gold wurde 1853 gemeinsam vom Hamburger Rat und der Bürgerschaft gestiftet. Mit ihr werden besondere Verdienste um Hamburg sowie besondere Leistungen von Hamburger Bürgerinnen und Bürgern gewürdigt. Seit ihrer Stiftung ist sie 40 Mal verliehen worden. Die Ehrendenkmünze in Gold ist nach dem Ehrenbürgerrecht die zweithöchste Auszeichnung, die der Senat der Freien und Hansestadt Hamburg verleiht.
