Regionalausschuss Wilhelmsburg/Veddel tagt wieder

Idyllisch ist die Straße Perlstieg an der Stadtteilschule Wilhelmsburg. Zu Schulbeginn und -ende ändert sich das Bild aber. Gefährlich wird es dann durch Eltern die ihre Kinder zur Schule bringen oder abholen. Foto: au

Regionalausschuss Wilhelmsburg/Veddel tagt wieder.

Teilnehmerzahl coronabedingt begrenzt.

Die Liste ist lang, die Anträge nach der langen coronabedingten Durststrecke zahlreich: Am kommenden Dienstag, 29. September, tagt um 18 Uhr der Regionalausschuss Wilhelmsburg/Veddel. Auch die Bürgerinnen und Bürger dürfen wieder teilnehmen und vor Eintritt in die Tagesordnung für maximal 30 Minuten Fragen an die Mitglieder zu stellen. Allerdings: Der Ausschuss tagt im Sitzungssaal der Bezirksversammlung, 11. Stock, Caffamacherreihe 1-3, und die maximale Anzahl der teilnehmenden Personen ist auf 35 beschränkt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem zwei Vorträge: Zum einen wird das Thema Kreuzungsbauwerk Wilhelmsburg der Lokalpolitik vorgestellt (siehe Seite 1), zum anderen werden die Pläne zum Rückbau der Wilhelmsburger Reichsstraße vorgestellt. Weitere Tagesordnungspunkte, mit denen sich die Lokalpolitiker beschäftigen: Die Grünen fordern, die Straße Perlstieg an der Abzweigung zum Wilhelm-Carstens-Weg zu sperren, da dort zu Schulbeginn und -ende gefährlicher Verkehr durch Eltern entsteht, die ihre Kinder dort mit dem Auto zur Schule bringen respektive abholen. Die Linken beschäftigen sich mit Grabeland in Georgswerder und fordern, dieses als Ausgleichsfläche vor Ort zu nutzen. Die Koalition aus CDU, SPD und FDP-Fraktion möchte, dass die Muharrem-Acar-Brücke endlich adäquat bewirtschaftet wird, da diese zunehmend verwahrlose (der Neue RUF berichtete).
Alle weiteren Anträge und Informationen zum Regionallausschuss unter https://sitzungsdienst-hamburg-mitte.hamburg.de/bi/to010.asp.