Stadtradeln: Hamburg ist wieder dabei.
Aktion läuft vom 3. bis 23. September.
Hamburg ist auch 2020 bei der Aktion Stadtradeln dabei. Der deutschlandweite Wettbewerb um die meisten Fahrrad-Kilometer pro Stadt, Gemeinde, Dorf und Landkreis findet in der Hansestadt für drei Wochen im September statt – vom 3. bis zum 23. September. Im vergangenen Jahr hatte Hamburg die Ergebnisse im Vergleich zur ersten Teilnahme 2018 fast verdoppelt. In 472 Teams erradelten 2019 mehr als 6.700 Menschen insgesamt 1,258 Millionen Kilometer. Jetzt, unter Corona-Bedingungen, ist das Ziel, so gut wie irgend möglich zu werden. Erneut wird der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) Stadtradeln im Auftrag der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) organisieren. Schon jetzt haben sich deutschlandweit rund 1.200 Kommunen angemeldet. Die Anmeldung für Hamburg ist ab sofort möglich.
Anmelden geht ganz einfach: Unter www.stadtradeln.de/hamburg kann man einem schon bestehenden Team beitreten oder ein eigenes Team gründen. Die Registrierung dauert nur ein wenige Minuten. Die App zum Tracken der Kilometer findet sich im App Store oder bei Google Play unter dem Titel Stadtradeln. Berichte über die Teilnahme in den Sozialen Medien finden unter dem Hashtag #stadtradelnhamburg statt. Am Wettbewerb vom 3. bis zum 23. September 2020 nimmt man am besten mit dem Rad auf dem Weg zur oder von der Arbeit teil und/oder radelt privat – alle Kilometer in dem Zeitraum zählen. Mitmachen können alle, die in Hamburg wohnen, arbeiten, eine (Hoch-)Schule besuchen oder in einem Verein aktiv sind.
‚STADTRADELN – Radeln für ein gutes Klima‘ ist eine internationale Kampagne des Klima-Bündnis, dem nach eigenen Angaben größten Netzwerk von Städten, Gemeinden und Landkreisen zum Schutz des Weltklimas, dem rund 1.700 Mitglieder in 26 Ländern Europas angehören (Hamburg seit 1992). Beim Stadtradeln treten Städte und Stadtteile, Regionen und Kommunen, Teams und Einzelpersonen gegeneinander an beim Wettbewerb um die meisten geradelten Kilometer.
