Hamburg blüht auf

Die Samenmischung die unter anderem Ringelblume Rittersporn Klatschmohn und Margerite enthält gibt es kostenlos für Kunden der Bücherhallen. Foto: Loki-Schmidt-Stiftung

Hamburg blüht auf.

Seit Montag, 11. Mai, wird gepflanzt!.

„Naturschutz mit Hand und Herz“ ist das Motto der Loki-Schmidt-Stiftung. Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Anliegen der Bücherhallen Hamburg. Umweltbewusstes Handeln ist Teil des Leitbildes der Sparda-Bank Hamburg. Zusammen haben die drei Institutionen das Projekt „Hamburg blüht auf“ ins Leben gerufen, nachdem sie von der Aktion „Celle blüht auf“ nachhaltig inspiriert wurden.
25.000 Samentütchen mit einer Mischung aus regional zertifiziertem Saatgut werden seit dem vergangenen Montag, 11. Mai, in ganz Hamburg verteilt. Die Tütchen gibt es kostenlos für Kunden der Bücherhallen. Die Sparda-Bank unterstützt das Projekt finanziell. Auch in der Bücherhalle Kirchdorf, Wilhelm-Strauß-Weg 2 und der Bücherhalle Wilhelmsburg, Vogelhüttendeich 45, liegen die Tütchen für ambitionierte Hobby-Gärtner und engagierte Guerilla-Gärtner bereit und können während der Öffnungszeiten mitgenommen werden.
Lebensfreude wachsen lassen und Insekten schützen: Gepflanzt werden kann die Samenmischung, die unter anderem Ringelblume, Rittersporn, Klatschmohn und Margerite enthält, ab sofort in Balkon-Kästen und in Gärten. Die Mischung umfasst einjährige und mehrjährige Pflanzenarten und hilft, unterschiedliche Insekten über einen großen Zeitraum des Jahres zu ernähren. Ein Beitrag zum Naturschutz, den (fast) jeder leisten kann.
Schöne Pflanzen, vielbeinige Nutznießer – unter dem Hashtag #Hamburgblühtauf können bis Ende August 2020 Fotos vom heimischen Pflanzerfolg veröffentlicht werden – die Hansestadt blüht so auch digital auf. Unter allen Uploads werden zwei Bilder mit je zwei Tickets für eine Kanutour am Langen Tag der StadtNatur 2021 belohnt.
Weitere Informationen unter https://tagderstadtnaturhamburg.de.