Geben ist seliger denn nehmen.
Ein vorgezogenes Muttertagsgeschenk.
(gd) Harburg. Es waren viele hilfreiche Hände nötig, um die rund 350 Blumentöpfe bei der Harburger Tafel als vorgezogenes Muttertagsgeschenk an die Mütter aus hilfsbedürftigen Familien zu verteilen.
Erst kürzlich hat der Musikproduzent und Sänger Peter Sebastian 500 Exemplare des „Kümmelchen“-Puzzles an die Harburger Tafel ausgeliefert, die von Hans Eibl aus Berlin gespendet worden waren. „Damit haben auch die Kinder in den sozial benachteiligten Familien während der Coronazeit eine Beschäftigung und lernen ganz nebenbei noch etwas“, so der Botschafter der Harburger Tafel, Peter Sebastian. Doch eine Idee kommt selten allein – und so waren sich der großzügige Spender Hans Eible und Peter Sebastian auch sehr schnell einig, eine weitere Aktion ins Leben zu rufen und durchzuführen.
Bestimmt freuen sich die Mütter darüber, wenn an ihrem besonderen Ehrentag – am Muttertag – ein bunter Blumenstrauß oder eine blühende Pflanze als Zeichen der Anerkennung auf dem Tisch steht. Doch in vielen Familien ist es leider kaum möglich, die Mutter auf diese Art und Weise zu ehren. Mit den 350 Blumentöpfen, die an den 3 Tagen vor Muttertag bei der Harburger Tafel verteilt wurden, wollten Hans Eibl und Peter Sebastian nun ein Zeichen setzen. Kurzerhand entschloss sich Hans Eibl (auch Mitglied im Förderkreis zugunsten unfallgeschädigter Kinder e.V.), noch einmal tief in die Tasche zu greifen. Er bat Peter Sebastian, gemeinsam mit dem Gartenbotschafter John Langley als Vermittler, dafür zu sorgen, dass den Müttern bei der Harburger Tafel eine wunderschöne blühende Pflanze als Zeichen ihrer Wertschätzung überreicht wird. Glückliche Gesichter und strahlende Augen waren für Peter Sebastian und die vielen ehrenamtlichen Helfer der Harburger Tafel mehr als nur ein großartiges Dankeschön.
