Würdigung von Arp-Schnitger
CDU fordert angemessene Würdigung
■ (mk) Neuenfelde. Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: Am 29. Juli 2019 kann der 300. Todestag des weltberühmten Orgelbauers Arp Schnitger begangen werden. Dieses Datum hat für den Bezirk Harburg eine besondere Bedeutung, weil Arp Schnitger die legendäre Orgel der St. Pankratius Kirche gebaut hat. Zudem hatte der Orgelbauer mit seiner Familie bis zu seinem Tode in Neuenfelde gelebt. Die Familie Arp-Schnitger fand überdies ihre letzte Ruhestätte in der St. Pankratius Kirche. In den letzten Jahren ist durch erhebliche Eigeninitiative von Neuenfelder Bürgern und Verbänden und mit Unterstützung des Deutschen Bundestages die in der St. Pankratius Kirche erhaltene Arp-Schnitger-Orgel restauriert worden.
Genug Gründe für die CDU die Bezirksversammlung aufzufordern zu beschießen, dass sich die Verwaltung mit der St. Pankratius Kirchengemeinde und den Neuenfelder Bürgervertretungen und Vereinen sowie gegebenenfalls mit dem Nachbarschaftsbeirat in Verbindung setzen, um zu klären, ob und in welcher Weise angemessen das bevorstehende Jubiläum im Bezirk und Neuenfelde gewürdigt werden kann.
Weiter heißt es im CDU-Antrag. „Darüber hinaus möge der Vorsitzende der Bezirksversammlung sich mit der Senatskanzlei und den für die Tourismusförderung in der Freien und Hansestadt Hamburg zuständigen Institutionen in Verbindung setzen, um zu erreichen, dass der 300. Todestag des Arp Schnitger gerade im Bezirk Harburg und Neuenfelde angemessen gewürdigt werden kann.“
