
1.235 Starts, 500 Reiter.
Reitturnier vom Reit- und Fahrverein Neuenfelde vom 9. bis 11.August.
Auch 2019 steht vom 9. bis 11. August beim ältesten Reitverein des Landesverbandes Hamburg wieder das alljährliche Reitturnier auf dem Turnierplatz am Arp-Schnitger Stieg an. In diesem Jahr erwartet der Reit- und Fahrverein 1.235 Starts von rund 500 Reitern
Das Turnier beginnt am Freitag um 13.30 Uhr mit Reitpferde-, Dressurpferde- und Springpferdeprüfungen für junge Pferde, die erste Erfahrungen auf dem Weg zum erfolgreichen Sportpferd sammeln. Samstag und Sonntag wird vom frühen Morgen bis in die Abendstunden hinein ein abwechslungsreiches Sportprogramm geboten.
Die jüngsten Reiter präsentieren sich und ihre Ponys im Führzügelwettbewerb. Hier wird der Grundstein für eine sportliche Zukunft der Kleinsten gelegt. Dem Zuschauer werden hier besonders schön herausgebrachte Ponys und strahlende Kinderaugen begegnen.
Besonders anspruchsvoll wird es am Sonntag ab 14 Uhr auf dem Dressurviereck. Hier werden sich erstmals in der Neuenfelder Reitturnier-Geschichte Pferde und Reiter auf dem schwersten Niveau beweisen: Auf dem vor wenigen Jahren neu angelegten Dressurviereck wird eine Dressurprüfung der Klasse S* mit einem starken Starterfeld stattfinden. Auch die Springreiter kommen nicht zu kurz und können sich in Springprüfungen vom Springreiterwettbewerb bis zum M**-Springen miteinander messen. Am Samstagnachmittag wird ein in diesem Jahr neu ausgeschriebener Teamwettbewerb auf dem Springplatz für Stimmung sorgen. Zwei Reiter müssen nacheinander auf Zeit einen vorgegebenen Parcours absolvieren und sich zwischendurch den Staffelstab überreichen.
Den Abschluss des Turniers am Sonntagabend nach dem spannenden M**-Springen mit Stechen bildet wieder das traditionelle und bei den Zuschauern sehr beliebte Zitronenrennen. In allen Prüfungen erhält die erste Reserve wieder eine Mettwurst der Firma Altländer Mettwurst- und Schinkenräucherei aus Neuenfelde.
Die Bewirtung wird in diesem Jahr vom Party-Service Höft aus Neukloster übernommen, die die Anwesenden mit einer Auswahl an warmem Essen versorgen werden. Am Sonntagnachmittag stehen von den Vereinsmitgliedern selbstgebackene Kuchen und Torten bereit. Abends klingt der Turniertag bei einem gemütlichen Beisammensein mit Essen und Getränken aus. In diesem Jahr wird das kulinarische Angebot wieder durch das beliebte Weinzelt ergänzt. Dort werden Weine vom Weingut Allmendinger aus dem beschaulichen Weinort Horrheim in Baden-Württemberg ausgeschenkt. Das Weinzelt wird von einigen engagierten Vereinsmitgliedern organisiert. Der Winzer ist über das Turnierwochenende auch selbst vor Ort, führt Weinberatungen durch und nimmt Bestellungen für seine Weine entgegen.
Ein großes Dankeschön geht wie immer an alle Sponsoren und freiwilligen Helfer, ohne die ein Turnier in dieser Größenordnung nicht stattfinden kann.
Der Reit- und Fahrverein freut sich, zahlreiche Zuschauer auf der schönen Anlage begrüßen zu können. Der Eintritt ist frei.




