„Opfer hoher krimineller Energie“

pm -Andreas Sommer

„Opfer hoher krimineller Energie“.

Sparkasse gibt nach Überfall Schließfächer wieder frei.

Die Spezialisten der Polizei suchen unverändert nach den Tätern des Schließfachraubs im Beratungscenter der Sparkasse Harburg-Buxtehude in Buchholz. Mit Hochdruck arbeiten Spezialisten der Buchholzer Polizei in enger Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen der Sparkasse Harburg-Buxtehude an der Aufklärung des Schließfächer-Aufbruchs in den Räumen des Sparkassen-Beratungscenters in der Poststraße 7 in Buchholz. Mehrere Kriminelle hatten sich – wie ausführlich berichtet – am 6. Juli unberechtigten Zugriff auf die Schließfach-Anlage in Buchholz verschafft, 80 Schließfächer aufgebrochen und weite Teile der Inhalte entwendet.
Wilfried Wiegel, Leiter der Unternehmenskommunikation bei der Sparkasse Harburg-Buxtehude: „Auch die zuständigen Sparkassen-Mitarbeiter befinden sich mitten in der Analyse – in enger Kooperation mit der Polizei.“ Betroffen ist ausschließlich der Standort Buchholz der Sparkasse. Alle geschädigten Schließfach-Inhaber wurden, so Wiegel, unmittelbar nach dem Bekanntwerden des Diebstahls schriftlich und persönlich informiert. Sonja Hausmann vom Vorstand der Sparkasse Harburg-Buxtehude: „Wir befinden uns in einem engen Austausch mit den Schließfach-Inhabern. Wir bedauern diesen Vorfall zutiefst.“ In sehr persönlichen und individuellen Gesprächen mit den betroffenen Kunden erfolgte, wie Sonja Hausmann weiter erläuterte, schon seit Tagen die Erhebung des genauen Schadens. Dennoch könne derzeit aber noch keine exakte Schadenhöhe genannt werden.
„Wir müssen uns vor Augen führen, dass unsere Kunden und wir Opfer hoher krimineller Energie geworden sind. Die Straftaten hier und in Hannover wurden offenbar unter Einsatz perfekter technischer Möglichkeiten und mit höchstem technischen Know-how vorbereitet und durchgeführt… Der gesamte Vorfall tut uns unendlich leid und wir entschuldigen uns ausdrücklich bei allen Betroffenen. Die Sparkasse Harburg-Buxtehude ist selbstverständlich bereit, im Rahmen ihrer Verantwortung umstandslos und unbürokratisch die Schäden zu erstatten, die polizeilich zur Anzeige gebracht wurden und nachgewiesen werden können“, so Vorstandsvorsitzender Andreas Sommer.
Nach vorübergehender Sperrung ist die Schließfach-Anlage während der Öffnungszeiten der Sparkasse in der Poststraße 7, montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr, jetzt wieder zugänglich. Damit die laufenden polizeilichen Ermittlungen nicht gefährdet werden, bittet die Sparkasse um Verständnis, dass zurzeit keine weiteren Auskünfte gegeben werden können.