Deutschlandstipendien verliehen.
TUHH fördert 44 Studenten.
Die Technische Universität Hamburg (TUHH) hat am 30. Januar zum vierten Mal Deutschlandstipendien an 44 Studierende für den Zeitraum von zwei Semestern verliehen. Die Förderung in Höhe von 300 Euro monatlich unterstützt besonders leistungsstarke und engagierte Studenten bei ihrem Studium. Die einkommensunabhängigen und fachübergreifenden Stipendien werden zu gleichen Anteilen vom Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie von Privatpersonen, Unternehmen und Stiftungen zur Verfügung gestellt. Die Stipendien werden an junge und begabte Studenten vergeben, die neben guten Studienleistungen auch gesellschaftliches Engagement zeigen und erfolgreich Hindernisse im eigenen Lebens- und Bildungsweg gemeistert haben. Dadurch werden Anreize für private Förderer, Unternehmen, Vereine sowie Stiftungen gesetzt, Verantwortung für Bildung und Fachkräftenachwuchs zu übernehmen, die wiederum eine Grundlage für eine neue Stipendienkultur schaffen.
Mit dem Deutschlandstipendium baut die Bundesregierung die Förderung des akademischen Nachwuchses weiter aus. Das Stipendienprogramm ergänzt die bisherigen Instrumente der Studienfinanzierung: die Breitenförderung durch das BAföG, bedarfsgerechte Bildungsdarlehen und die Stipendien der Begabtenförderungswerke. Seit 2016 wurden insgesamt 135 Studierende der TUHH mit einem Deutschlandstipendium unterstützt. 2017 erhielten bundesweit 25.947 Stipendiatinnen und Stipendiaten den Zuschuss von Bund und privaten Förderern.
