Schad- und Giftstoffe kostenlos entsorgen

Schad- und Giftstoffe kostenlos entsorgen.

Mobile Problemstoffsammlung on tour.

Diese Termine sollte man sich notieren: Im Februar gibt es wieder die Gelegenheit, Farben- und Lackreste umweltschonend und quasi direkt vor der Haustür zu entsorgen, dann ist die mobile Problemstoffsammlung der Stadtreinigung Hamburg in den Stadtteilen unterwegs. Die mobile Problemstoffsammlung nimmt kostenlos Schad- und Giftstoffe sowie kleine Elektrogeräte aus privaten Haushalten entgegen. Außerdem berät qualifiziertes Fachpersonal über die Entsorgung von Problemstoffen. Der nächste Termin in Wilhelmsburg ist am Donnerstag, 21. Februar, von 9 bis 10.30 Uhr am der Ecke Kirchdorfer Straße/Schönenfelder Straße. Auf der Veddel können Interessierte ihre am Donnerstag, 21. Februar, in der Veddeler Brückenstraße 160-162, von 11 bis 12.30 Uhr loswerden.
Als Problemstoffe gelten die Abfälle, die besonders gesundheits- und umweltgefährdend sind. Problemstoffe gehören nicht in die Mülltonne und sollten so umweltschonend wie möglich über die Problemstoffsammlung (mobil oder stationär auf den Recyclinghöfen) entsorgt werden. Sie sollten bei der Abgabe in einem geschlossenen Behälter abgefüllt und möglichst genau gekennzeichnet sein.
Diese Problemstoffe gehören nicht in die Mülltonne, sondern in die Problemstoffsammlung:
– Batterien (Abgabe von Kfz-Batterien auf den Recyclinghöfen)
– Kleine Elektrogeräte jeder Art (zum Beispiel elektrisches Spielzeug, elektrische Zahnbürsten, Rasierapparate, Toaster)
– Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, Thermometer
– Farb- und Lackreste, Rostschutzmittel, Säure, Laugen, Beizen, Pflanzen- und Holzschutzmittel, Fleckenentferner und Imprägniermittel, Klebstoffe, Schuhputzmittel und Wachse
– Verdünner und Lösungsmittel wie Aceton, Terpentin, Benzin und Nitroverdünner, Bremsflüssigkeit
– Medikamente und Kosmetika
– Unkraut- und Schädlingsbekämpfungsmittel
– Chemikalien, Gifte und Salze (zum Beispiel aus privaten Fotolabors und Experimentierkästen)
– Spraydosen und andere Behälter mit Resten der genannten Abfallarten.
Kfz-Batterien und Blumenkästen aus Eternit werden nur auf Recyclinghöfen angenommen.