VHS-Projekt ICARO: „Wieder Arbeit finden“

VHS-Projekt ICARO: „Wieder Arbeit finden“.

Anmeldung ab Januar 2019.

Mit 25 Menschen aus fünf EU-Ländern ist das Projekt ICARO an der Hamburger Volkshochschule gestartet, zunächst mit einem Trainer-Seminar zum Thema „Persönliche Qualifikationen“. Jetzt geht es darum, mit Langzeitarbeitslosen neue Perspektiven zu entwickeln. Ab Januar 2019 können Menschen in Hamburg, die schon lange arbeitslos sind, lernen, sich selbst besser einzuschätzen – vor allem, wenn es um ihre persönlichen Kompetenzen, ihre Soft Skills, geht: Unter dem Titel „Wieder Arbeit finden“ lernen sie, Teamfähigkeit, Zeitmanagement, interkulturelle Kompetenz und Konfliktfähigkeit zu verbessern. Der Kurs ist kostenlos und kann zum großen Teil bequem von Zuhause am PC absolviert werden. Das stärkt gleichzeitig die digitalen Fähigkeiten. Begleitet werden die Lernenden dabei von besonders qualifizierten Trainerinnen und Trainern. Finanziert wird der Kurs über das Erasmus+-Programm der Europäischen Kommission. Insgesamt führt das Projekt sechs Kurse durch: an der Hamburger Volkshochschule sowie an den europäischen Partnerorganisationen in Spanien, Griechenland, Belgien, Litauen und Irland.
Das Projekt ICARO (Innovative Curriculum on Soft Skills for Adult Learners) läuft bis Ende August 2019. Es wird von der spanischen Organisation SEF aus Murcia geleitet und hat neben der Hamburger Volkshochschule vier weitere Partner: Handelskammer Heraklion (Griechenland), EfVET (Belgien), SOCIAL INNOVATION FUND SIF (Litauen), Dublin City University (Irland).
Ziel des Projektes ist es, zusammen mit regionalen Partnern nach den wichtigsten persönlichen Kompetenzen zu suchen, um die Beschäftigungsfähigkeit von Langzeitarbeitslosen zu verbessern. Weitere Infos und Anmeldung ab Januar 2019 unter www.vhs-hamburg.de.