Harburg ohne Hafenfest?
Hafenfrühstück sucht heute Antworten
(pm) Harburg. 16 Jahre Harburger Binnenhafenfest – veranstaltet durch ehrenamtlich engagierte Menschen aus der KulturWerkstatt Harburg e.V. und Freunde des Festes; 16 Jahre mit großen Erfolgen: Bereits das erste Fest zählte 35.000 Personen und sprengte jede Erwartung. Inzwischen sind stabile 100.000 Besucher jährlich dabei. Die Kritiken waren überwiegend positiv, das Fest kommt nach wie vor an bei Menschen, die das „Wir-Gefühl“ suchen und nicht den Kommerz .
Gorch von Blomberg, Sprecher der Veranstalter: „Andere Festveranstalter in ganz Norddeutschland orientieren sich an der Terminlage des Binnenhafenfestes, um nicht damit zu kollidieren.
Das Fest ist – auch bei den Behörden – als Großveranstaltung registriert – mit dem Ergebnis, dass seit 2014 ein Sicherheitskonzept verlangt wird nach den gleichen Maßstäben wie z.B. beim Hamburger Hafengeburtstag. Auch dieses Sicherheitskonzept haben Ehrenamtliche entwickelt, verfasst und abgestimmt. Über 5000 ehrenamtliche Stunden jährlich werden in das Fest investiert. Die zeitliche Taktung, die knappen Finanzen, die Abhängigkeit so Vieler vom eigenen Tun – unter der Last dieser Verantwortung sind – bei allem Spaß, den der Erfolg macht – immer wieder Mitmacher ausgeschieden, sie waren einfach „verbrannt“.
Von Blomberg weiter: „In dieser Situation stellt der Veranstalter das Hafenfest zur Diskussion. Es ist ja nicht so, dass die KulturWerkstatt (KWH) das Fest nicht mehr will – aber sie kann es nicht mehr leisten ohne gravierende Veränderungen und Unterstützungen – im Hinblick auf Manpower und auf finanziellen Support.“
Wie das Binnenhafenfest für 2017 und die kommenden Jahre aussehen kann und wie Harburg weiter sich selbst und sein Wir-Gefühl feiern und leben kann – das möchte die KulturWerkstatt mit den Fest-Interessierten und –begeisterten Personen diskutieren:
Die KWH lädt alle Interessierten am Sonntag, 27. November ab 11.00 in die Werfthalle von Jugend in Arbeit , Zitadellenstr. 10, zum Hafenfrühstück ein. Einziges Thema: „Harburg ohne Hafenfest?“
Auf dem Podium:
– Thomas Völsch, Bezirksamtsleiter Harburg
– Melanie-Gitte Lansmann, Citymanagement und Channel Hamburg
— Helgo Mayrberger, Museumshafen Harburg
– Michael Kellenbenz, Fahrradgarderobe und Mitinitiator „Green Events Hamburg“
– Timo Blume, KulturWerkstatt Harburg
Moderator ist Gorch von Blomberg, (KulturWerkstatt Harburg)
