„Das Projekt ist eine unglaubliche Teamleistung!“ Zehnte Verleihung des Bürgerpreises

Sabine Stoff-Isenberg (zweite von rechts) zusammen mit den anderen Preisträgern bei der Verleihung des Bürgerpreises Hamburg Mitte. Foto: pr

„Das Projekt ist eine unglaubliche Teamleistung!“
Zehnte Verleihung des Bürgerpreises

Sabine Stoff-Isenberg (zweite von rechts) zusammen mit den anderen Preisträgern bei der Verleihung des Bürgerpreises Hamburg Mitte.  Foto: pr
Sabine Stoff-Isenberg (zweite von rechts) zusammen mit den anderen Preisträgern bei der Verleihung des Bürgerpreises Hamburg Mitte.
Foto: pr

(au) Wilhelmsburg. Ein wöchentliches Welt-Café, Deutschunterricht, Begleitung zu Ämtern, Spendenaktionen und noch vieles mehr: Das soziale Engagement von Sabine Stoff-Isenberg kennt keine Grenzen. Die 59-Jährige arbeitet in der Behörde für Umwelt und Energie an der Neuenfelder Straße und hat unter dem Motto „Neuenfelder Straße hilft“ die Nachbarschaftshilfe für die Flüchtlingsunterkunft in der Dratelnstraße ins Leben gerufen. Nun wurde Sabine Stoff-Isenberg am vergangenen Sonntag, 13. November, mit dem dritten Preis des „Bürgerpreises für herausragendes Engagement in der Integrationsarbeit“ des Bezirksamtes Hamburg-Mitte und der Bezirksversammlung ausgezeichnet. „Das Projekt ist eine unglaubliche Teamleistung. Ohne die fast endlose Hilfsbereitschaft und Unterstützung seitens der Beschäftigten der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen, des Landesbetriebes für Geoinformation und Vermessung sowie der Behörde für Umwelt und Energie könnte es nicht funktionieren“, lobte Sabine Stoff-Isenberg nach der Preisverleihung das gesamte Team.
Aber nicht nur der unermüdliche Einsatz aller Beteiligten macht das Projekt so bemerkenswert. So ist es sicher auch ungewöhnlich, dass sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus einer Verwaltung sich genau dort engagieren, wo „ihre“ Behörde ansässig ist – in diesem Fall in Wilhelmsburg. „Da wird ein ganz anderes Bild von einer Behörde vermittelt. Wir sind ein Teil des Stadtteils geworden“, so Stoff-Isenberg.
Weitere Preisträgerinnen und Preisträger sind: Gökhan Konca (1. Preis), der sich für eine bessere Versorgung von Seniorinnen und Senioren mit Migrationshintergrund engagiert; Karin Wienberg (2. Preis), eine wichtig treibende Kraft bei der Realisierung des neuen Stadtteilhauses „Horner Freiheit“ und Ina Zschocke (ebenfalls 3. Preis), die die Betreuung von durchreisenden Flüchtlingen am Hauptbahnhof aufgebaut hat. Zudem wurde Hildegard Thevs geehrt, die ehrenamtlich die Bio­graphien von Hamburger Opfern des Nationalsozialismus recherchiert, die bis dahin unerforscht waren.
Das Bezirksamt und die Bezirksversammlung Hamburg-Mitte, die sich in erheblichem Umfang für die Integration von Migrantinnen und Migranten einsetzen, haben bereits zum zehnten Mal den „Bürgerpreises für herausragendes Engagement in der Integrationsarbeit“ verliehen. Diesmal wurden 41 Vorschläge eingereicht, aus denen die Jury vier herausragend Engagierte ausgewählt hat.

 

Sabine Stoff-Isenberg (zweite von rechts) zusammen mit den anderen Preisträgern bei der Verleihung des Bürgerpreises Hamburg Mitte.
Foto: pr