
Harburger Rathausplatz wurde
zur Opernarena für eine Nacht!.
Stimmungsvolle Atmosphäre vor dem Harburger Rathaus.
Die ersten sicherten sich schon eine Stunde vor Beginn die besten Plätze. Über 500 begeisterte Zuschauer verfolgten die erste Live-Übertragung aus der Staatsoper vor der historischen Kulisse des Harburger Rathauses. Herbert Fritschs farbenfrohe Inszenierung von „Così fan Tutte“, Mozarts Verwirrspiel um Liebe, Treue, Verrat und Betrug begeisterte die Harburger, die Premiere auf einer 16 Quadratmeter großen LED-Videowand genießend konnten. Erst kurz nach Mitternacht verließen die Opernbegeisterten den Rathausplatz, die voll des Lobes über die Veranstaltung waren: „Beeindruckende Inszenierung!“ „.. perfekte Wiedergabe in erstklassiger Tonqualität.“ „..unbedingt im nächsten Jahr wieder !“
Die Kultur-Interessierten folgten der Einladung der Staatsoper, die mit finanzieller Unterstützung der Bezirksversammlung und organisatorischer Umsetzung durch das Citymanagement das Opern-Public-Viewing ermöglichten. „Ein äußerst stimmungsvoller Spätsommerabend auf dem Harburger Rathausplatz faszinierte die Besucher,“ so die City-Managerin Melanie-Gitte Lansmann..
Die Logistik stellte jedoch einige Herausforderungen an das Organisationsteam des Citymanagements: S-Bahn-Ausfälle und Brückensperrungen erschwerten den Transport der Aufzeichnungen, die jeweils nach dem Akt direkt vom Opernhaus nach Harburg gebracht werden mussten.
Die Harburger dürfen sich freuen: In zwei Wochen wird der Rathausplatz erneut zur spektakulären Kulisse: für die Nacht der Lichter und das Herbstfest vom 21.-23. September (siehe gesonderter Bericht).