„Ich möchte unbedingt das Rechnen lernen!“

„Ich möchte unbedingt das Rechnen lernen!“.

Stimmungsvolle Einschulungsfeiern an STS W.

In dieser Woche fanden in allen Hamburger Grundschulen die Einschulungen der Erstklässler statt. Mit prall gefüllten Schultüten, bunten Ranzen und vor allem leuchtenden Augen traten die ABC-Schützen dem sogenannten „Ernst des Lebens“ entgegen. Auch in der Grundschule der Stadtteilschule Wilhelmsburg (STS W) sammelten sich am Einschulungstag festlich angezogene Familien in der bunt geschmückten Turnhalle. Begrüßt wurden die Schülerinnen und Schüler sowie ihre Eltern von Schulleiterin Katja Schlünzen undThomas Halbrock, dem Abteilungsleiter der Grundschule. Mit fröhlichem Tanz, lautem Gesang und englischen Songs hieß der Jahrgang drei der Grundschule die Jüngsten freudig und herzlich willkommen.
Insgesamt wurden drei neue Vorschulklassen und drei erste Klassen gebildet. Bereits zum dritten Mal bietet die Grundschule der STS Wilhelmsburg eine maritime Profilklasse an: Die Klasse 1c wird verstärkt zum Thema „Maritime Welten“ arbeiten. „Damit ist unser Großprojekt Maritimes Zentrum Elbinseln nun in der Grundschule fest verankert“, freut sich Thomas Halbrock. Die maritime Profilklasse hatte auch Mutter Nicole Fortunato überzeugt. „Am Informationstag habe ich mir die tollen Arbeitsergebnisse der maritimen Profilklassen angesehen. Das war sehr interessant. Mia ist bereits mein drittes Kind, das hier zur Schule geht. Hier sind tolle Lehrer und die Vorschule ist top.“ Tochter Mia weiß zwar bereits, dass zwei und zwei gleich vier ist, will aber in der ersten Klasse endlich das Rechnen lernen.
Am Montag zuvor wurden in der Aula der Stadtteilschule Wilhelmsburg im Rahmen einer Einschulungsfeier die knapp 120 Schülerinnen und Schüler der neuen fünften Klassen begrüßt. Die Kinder sind auf fünf Klassen aufgeteilt. Dabei ist die Klassenzusammensetzung keineswegs zufällig: Gabriella Krause, Abteilungsleiterin der Jahrgänge 5 bis 7, hat durch Gespräche mit Eltern und Kollegen viele Informationen über ihre Schützlinge erhalten und hat diese bei der Zusammensetzung der neuen Klassen einfließen lassen, um ausgeglichene Strukturen zu erhalten. Bereits zum dritten Mal wird eine Musikklasse angeboten. Erstmalig gibt es ab diesem Schuljahr auch eine fünfte Klasse, die maritim ausgerichtet ist.