Riesen-Lehmskulpturen bauen für Groß und Klein

Beim Lehmbaufestival haben große und kleine Künstler sehr viel Spaß Foto: ein

Riesen-Lehmskulpturen bauen für Groß und Klein.

Baukunst-Aktion von Bunte Kuh e.V..

Wie würde eine Stadt aussehen, wenn Kinder sie gestalten dürften? Kein Zweifel, vor allem phantasievoll. Gerade Wände und rechte Winkel wären verpönt. Dafür hatten einige Häuser Türme und Kuppeln, andere wären kuschelige runde Höhlen. Vielleicht hätte auch das eine oder andere Haus ein Gesicht.
Einmal im Jahr dürfen Hamburgs Kinder solche Ideen umsetzen. Auch in diesem Jahr organisiert der Verein „Bunte Kuh e.V.“ wieder das bei Groß und Klein beliebte Lehmbaufestival. Am Mittwoch, 21. Mai geht es los. Dann sind die kleinen und großen Architekten gefragt, in der Bahnhofspassage vor der S-Bahn Wilhelmsburg ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Bis zum 21. Juni können sie bis zu vier Meter hohe Skulpturen und Räume aus Lehm bauen. Dabei schaffen sie nicht nur fantasievolle Architektur, sondern auch neue Räume der Begegnung. Bei der öffentlichen Baukunst-Aktion kann jeder mitmachen, der Lust hat, ein paar Minuten, Stunden oder Tage im Matsch zu wühlen. Durch die Hände und die Fantasie der kleinen und großen Baumeister entsteht mit fachlicher Betreuung eine faszinierende, neue Stadt. Die „kulturelle und soziale Klebekraft“ des Baumaterials Lehm verbindet jedes Jahr bis zu 7.000 Kinder, ihre Familien und Pädagogen im Rahmen einer öffentlichen „Stolzproduktionsanlage“.
Bestaunt werden kann die Lehmkunst beim großen Abschlussfest am Sonntag, 22. Juni. Von 15 bis 18 Uhr soll gefeiert werden. Mit dabei ist auch Musik von Ulrich Kodjo Wendt, Anne Wiemann und Yogi Jockusch.
Direkt im Anschluss, vom 23. bis zum 29. Juni, ist eine Ausstellung geplant, dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Gruppen ab vier Personen müssen sich anmelden. Da die Bauplätze für Gruppen schnell vergeben sind, ist eine Anmeldungen unter der Telefonnummer 39905431 sehr ratsam. Weitere Informationen gibt es unter www.buntekuh-hamburg.de.