Was ist für dich Freiheit?

Das Bild der zerrissenen Zeitung vor einer ungarischen Fahne stammt von der 14-jährigen Xena Meyer aus der Schule Maretstraße. Damit hat sie den 5. Preis beim Fotowettbewerb „Sucht.MotivÒ gewonnen Foto: Meyer

Was ist für dich Freiheit?.

Xena gehört zu den Besten beim Fotowettbewerb.

Was ist Freiheit für dich? Diese Frage stellte in diesem Jahr der Fotowettbewerb „Sucht.Motiv“ an Hamburger Schüler. Die Antworten sind originell, verblüffend, farbenfroh und schwarz-weiß. „Das Versteck hinter einer Maske“ schreibt die zwölfjährige Juna und reicht ein Porträt ein, das aus einer geschminkten und einer ungeschminkten Seite besteht. Ein kleines Auto in den Dünen, ein Campingtisch und ein Stuhl – mehr braucht die 15-jährige Anouk nicht für Freiheit.
Für die 14-jährige Xena Meyer aus der Schule Maretstraße gehört zur Freiheit unbedingt die Pressefreiheit, die es zurzeit in Ungarn nicht gibt. Auf ihrem Foto zerreißt ein Mädchen ohne Kopf eine Zeitung vor einer ungarischen Fahne. Dies hat die Jury so beeindruckt, dass Xena damit den fünften Preis gewonnen hat.
Zu den besten 70 Bildern des Wettbewerbs zählt das Foto „Der Traum von Freiheit“ der 20-jährigen Jordana Göppert von der Beruflichen Schule Harburg. Aus der Schule Maretstraße sind gleich drei Schüler unter den besten gelandet: „Jeder Mensch soll frei sein“ vom 15-jährigen Daniel Agekou, „Recht auf Religion“ von Osam Mert Yüksel (16 Jahre) und „Free Palestine“ von Celalhan Akyol (14 Jahre).
549 Kinder und Jugendliche aus 46 Hamburger Schulen reichten insgesamt 633 Bilder für den Wettbewerb ein. Eine Jury zeichnete die 70 besten Bilder aus, die jetzt in zwei Ausstellungen gezeigt werden. Die erste läuft im Herbst im Freiraum im Museum für Kunst & Gewerbe. Die zweite Ausstellung folgt im Februar 2024 im Ernst-Deutsch-Theater.
Der Fotowettbewerb „Sucht.Motiv.“ wird alle zwei Jahre von der Schulbehörde ausgeschrieben und richtet sich an Schüler der Klassenstufen 7 bis 13. Bei jedem Durchgang müssen sich die Jugendlichen mit einem anderen Thema auseinandersetzen.
Nach den Themen Plastik, Reichtum, Spiel, Protest und Vision ging es im aktuellen Wettbewerb um Freiheit.
Das Siegerfoto stammt übrigens von Nina Windelband vom Gymnasium Alstertal, die mit ihrem Selbstporträt „Glatze zeigen“ die Jury überzeugt hat. „Frei fühle ich mich, wenn ich mich nicht verstecken muss“, sagt die 16-Jährige. Auf dem prämierten Foto ist sie selbst in einem rötlich-blauen Licht zu sehen, schön und selbstbewusst mit geschlossenen Augen und kahlem Kopf. Die Schülerin leidet an Alopecia Areta, einer Autoimmunkrankheit, bei der die Haare ausfallen. Das habe sie lange belastet, lange habe sie sich versteckt. Windelband: „In dem Bild zeige ich mich so, wie ich bin, ganz offen und frei.“