Mit dem 435. Schuss den Vogel abgeschossen

Mit dem 435. Schuss den Vogel abgeschossen.

Sebastian Schröder neuer Schützenkönig.

Und zack – da war am Sonntag den Eißendorfer Schützen auf einmal ihr Kommandeur abhandengekommen. Aber Sebastian Schröder (37) hatte nicht das Weite gesucht – im Gegenteil: Um 16.36 Uhr am Sonntag hatte er mit dem 435. Schuss den Rumpf des Vogels heruntergeholt und sich damit zum neuen König der Eißendorfer Schützen geschossen. Und der Himmel schien seine Zustimmung zum Königsschuss des Installateur- und Heizungsbaumeisters zu geben. Denn nur Minuten nach dem entscheidenden Treffer öffneten sich sozusagen die Wasserrohre hoch oben und ein kräftiger Regenguss begrüßte den neuen König.
Schröder ist Nachfolger von Andreas Jepp. Da Letztgenannter als Vorsitzender des Eißendorfer Schützenvereins von 1878 e.V. als (noch amtierender) König nicht als 1. Vorsitzender die Proklamation vornehmen konnte, half kurzerhand Schützen-Urgestein und Ehrenvorsitzender Peter Wiechers aus.
Zusammen mit seiner Königin Andrea und den beiden Adjutanten, seinem Schwiegervater Holger Schlüter und seinem Cousin Stefan Schubert, freut sich „Basti“ Schröder nun auf ein tolles Königsjahr. Und wie ein solches geht, das weiß man in seiner Familie. Denn sein Ur-Urgroßvater Ernst Albers war 1888 der erste König des Vereins.
Auch die Jungschützen habe eine neue Königin: Juliana Sielaff holte mit dem 559. Schuss den Rumpf des Vogels herunter. Kira Wirth und Alina Böttcher sind ihre Adjutanten. Kinderkönige wurden Nike Großmann und Samuel Moysen. Als Kinder-Prinzen-Paar wurden Lina Jacobsen und Michael Hertog proklamiert.
Zuvor wurde Andreas Jepp als König feierlich verabschiedet. Beginnend mit dem Ummarsch durch Eißendorf und dem Großen Zapfenstreich auf der Wiese Göhlbachtal am Freitag, zu dem auch zahlreiche Majestäten und Vertreter anderer Vereine gekommen waren. In der durch einen Oldtimer-Trecker gezogenen Kutsche ging es mit Musik durch die Straßen zum Schützenheim am Strucksbarg hinauf.
Am Samstag war dann auf dem Festplatz richtig was los: Das Kinderfest zog Familien und Kids zum Schützenheim. Und am Abend heizten die Celtic Cowboys den Gästen ein. Sonntag folgte dann das Festessen, an dem auch der Abgeordnete der Hamburgischen Bürgerschaft Sören Schumacher (SPD), der CDU-Fraktionsvorsitzende in der Harburger Bezirksversammlung Rainer Bliefernicht und Thorsten Schlage vom HTB teilnahmen.