Lebendiger Adventskalender verkürzt die Wartezeit.
Weihnachtsstimmung in Harburg.
Viele Menschen, die am vergangenen Wochenende schon im vorweihnachtlichen Einkaufsstress durch die Stadt eilen wollten, blieben einen kurzen Moment lang stehen und staunten über die weihnachtliche Stimmung in Harburg. Das lag unter anderem an einem Trio aus Weihnachtsmann, Weihnachtsengel und Rentier, das in den Straßen unterwegs war, um kleine Täfelchen Harburg-Schokolade und frische Mandarinen vom Wochenmarkt zu verschenken. Im Weihnachtsstübchen der Harburg Info in der Hölertwiete kamen mehr als 50 Gäste bei Glühwein und Punsch ins Gespräch. Begleitet wurde das von Konditormeister Dierk Eisenschmidt, der hier exklusiv seinen Baumkuchen und seine Christstollen präsentierte, von Lars H. Girard, der einen neuen Harburg-Rotwein vorstellte und von Stadtmaler Ralf Schwinge, der seinen Kalender signierte.
Auch im Habibi Atelier und in der KulturWerkstatt stand alles im Zeichen auf Weihnachten und Advent. Hier konnten Kinder Wunschzettel für den Weihnachtsmann basteln. Mit Beginn der Dämmerung tauchten leuchtende Eiskönniginnen-Stelzenläuferinnen auf. „Die Weihnachtszeit haben wir gemeinsam eingeläutet und wünschen allen eine friedliche Vorweihnachtszeit!“, freute sich Antonia Marmon, Geschäftsführerin des Harburg Marketing, über den gelungenen Tag.
Übrigens: Wer noch einen passenden Hintergrund für eine Weihnachtskarte braucht, sollte über einen Besuch an der farbenfrohen X-Mas-Wall am Gloria-Tunnel nachdenken. „Das beliebte Fotomotiv, das 2022 gemeinsam mit Bürger:innen und dem Urban Art Institute gestaltet wurde, wird dieses Jahr bereits zum dritten Mal aufgebaut“, berichtet Louisa Knipschildt vom Harburg Marketing.
Übrigens können sich die Harburger noch bis zum 24. Dezember auf einen abwechslungsreichen Adventskalender freuen. Zahlreiche Unternehmen und Einrichtungen der Harburger City öffnen an einem bestimmten Tag symbolisch ihr „Türchen“ und überraschen die Besucher mit weihnachtlichen Aktionen. So gibt es beispielsweise am Montag, 16. Dezember, im Café Ria de Aveiro in der Hölertwiete ein Nata gratis zum Kaffee, am 18. Dezember prüft Alcon PC, Sand 33, gratis, ob Viren auf dem Computer sind. Und am Sonntag, 22. Dezember, werden ab 16 Uhr im Gemeindezentrum St. Johannis, Bremer Straße 9, Stockbrot und Waffeln gebacken.