„Diese Lösung der Flächenfrage empfinde ich als optimal!“

Nach Informationen von NDR 903 will die Stadt Hamburg das Gelände der ehemaligen Sietas-Werft kaufen Foto: mk

„Diese Lösung der Flächenfrage empfinde ich als optimal!“.

Neue Perspektive für Sietas-Gelände.

Der Stadtteil Neuenfelde hofft seit der Insolvenz der Sietas-Werft, dass das Gelände eine dauerhafte und nachhaltige Industrienutzung bekommt. Diese Hoffnung scheint jetzt seitens des Senats erfüllt zu werden. So berichtete NDR 90,3 am vergangenen Donnerstag, dass die Stadt das Gelände ankaufen wolle, um dort andere Unternehmen anzusiedeln. Der SPD-Bürgerschaftsabgeordnete für Süderelbe und Stadtentwicklungspolitiker Matthias Czech begrüßt diese Pläne sehr. „Wenn die Stadt das Gelände kauft und in Eigenregie weiterverpachtet, wird am besten sichergestellt, dass der Stadtteil Neuenfelde eine nachhaltige und zukunftsfeste Industrienutzung für die Fläche der ehemaligen Sietas-Werft bekommt. Diese Lösung der Flächenfrage empfinde ich als optimal. Die Fläche hat eine jahrhundertelange Tradition als wichtiger Industriestandort für die Umgebung. Diese Tradition sollte fortgeführt werden, indem dort innovative und umweltfreundliche Unternehmen angesiedelt werden. Ein großes Problem vor Ort ist auch die zunehmende Verschlickung der Este, des Este-Sperrwerks und der angrenzenden Wasserflächen in der Elbe. Auch hier hat die Stadt zukünftig die größten Einflussmöglichkeiten, dieses Problem zu bekämpfen, wenn ihr die angrenzenden Industrieflächen gehören. Ich denke, hier zeichnet sich eine optimale Lösung für Neuenfelde und die angrenzenden Elbdörfer ab. Die Region benötigt eine zukunftsweisende Nachnutzung der Sietas-Werftfläche. Diese scheinen wir jetzt zu bekommen.“