„Das Miskatonic Theater ist mehr als nur ein Ort“

Verkohlte Möbel und ein Polizeiabsperrband zeugen von dem verheerenden Brand am Sonntagmittag Fotos: au

„Das Miskatonic Theater ist mehr als nur ein Ort“.

Kleine Horrortheater völlig abgebrannt.

Fenster sind zerborsten, verbrannte Möbel stehen vor der Tür, auf roten Aufklebern an der Eingangstür ist „Brandstelle“, „Tatort“ und „Ist beschlagnahmt! Betreten verboten! Verstöße werden strafrechtlich verfolgt. POLIZEI HAMBURG“ zu lesen, ein beißender Brandgeruch überall zu riechen: Am Sonntagmittag ist das erst im September vergangenen Jahres eröffnete Horrortheater „Miskatonic Theater“ in der Buxtehuder Straße abgebrannt. Am Montagmorgen sind die Spuren noch deutlich zu sehen, die kaputten Fenster notdürftig mit Bretter vernagelt, Russ an der Fassade zeugt von dem Unglück.
Es ist 12.18 Uhr am vergangenen Sonntag, als die ersten Notrufe bei der Feuerwehr eingehen. Ein Müllcontainer in der Buxtehuder Straße soll brennen. Dann geht alles schnell: Aus einem brennenden Müllcontainer wird „Feuer mit Menschenleben in Gefahr“. Über dem Theater wohnt der künstlerische Leiter Lars Henriks, laut Medienberichten ist er erst vor einer Woche dort mit seiner Familie eingezogen. Henriks und sein Team haben sich mit dem ersten Horrotheater weit über Hamburgs Grenzen hinaus einen Namen gemacht. Die Feuerwehr rettet die vierköpfige Familie sowie andere Bewohner und eine Katze aus dem Gebäude. Der Bühnenbereich des Theaters brennt völlig aus. Insgesamt war die Feuerwehr Hamburg in der Spitze mit 60 Einsatzkräften der Berufs- und der Freiwilligen Feuerwehr und dem Rettungsdienst Hamburg rund vier Stunden im Einsatz für Hamburg. Die Einsatzstelle wird zur weiteren Brandursachenermittlung an die Polizei übergeben, es wird ermittelt.
Henriks und sein Team stehen nun vor den Trümmern ihres Lebenstraums. Bereits im September, kurz vor der Eröffnung, wurde im Theater eingebrochen und wertvolles Equipment geklaut. Eine Spendenaktion rettete damals das kleine Horrortheater. Und auch diesmal wendet sich Lars Henriks verzweifelt, aber nicht ohne Hoffnung, wieder an seine Community. „Am Sonntag, den 9. März, ist das Miskatonic Theater – das einzige Horrortheater der Welt – unerwartet niedergebrannt. Ein Feuer, das durch eine geradezu albtraumhafte Verkettung von Umständen entstand, hat unser gesamtes Theater vernichtet. Die Bühne, das Equipment, die Requisiten – alles ist verloren. Seit Sommer 2022 haben wir Lovecrafts kosmischen Schrecken und andere Meisterwerke der Horrorliteratur auf die Bühne gebracht. Wir dachten, wir hätten es geschafft. Wir waren überregional erfolgreich, hatten uns gerade erst stabilisiert – und dann schlug das Chaos zu. Doch wenn uns der Horror eines gelehrt hat, dann dies: Dunkelheit ist nur vorübergehend. Und wie jeder gute Protagonist wissen wir, dass Aufgeben keine Option ist. Deshalb stehen wir jetzt hier und fragen euch: Helft uns, das Miskatonic Theater wiederaufzubauen! Jeder Beitrag – egal ob klein oder groß – bringt uns einen Schritt näher zu dem, was wir verloren haben. Horror braucht eine Bühne. Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass sie nicht erlischt.“
Die Fans lieben das kleine Theater, ihre Hilfsbereitschaft ist riesengroß. Schon nach wenigen Tagen haben 149 Menschen rund 12.000 Euro gespendet. Henriks zeigt sich begeistert! „Mit den bisherigen Spenden können wir erst einmal die laufenden Kosten decken und verhindern, dass das Miskatonic Theater nicht nur physisch, sondern auch finanziell in Rauch aufgeht. Das gibt uns Luft zum Atmen und die Möglichkeit, nach vorne zu schauen. Was auch immer die Zukunft bringt: Ihr habt uns gezeigt, dass das Miskatonic Theater mehr ist als nur ein Ort. Und dafür danken wir euch aus tiefstem Herzen. Auf der Seite Was auch immer die Zukunft bringt: Ihr habt uns gezeigt, dass das Miskatonic Theater mehr ist als nur ein Ort.“ Die Spendenaktion ist zu finden unter www.gofundme.com/f/das-miskatonic-theater-ist-abgebrannt-hilf-uns-das-einzig