![](https://xn--marktplatz-sderelbe-hbc.de/wp-content/uploads/2023/11/0267753_IMG-20231023-WA0013-678x381.jpg)
CDU-Anfrage: Behörde ist aufmerksam geworden.
Neue Außenmöbel sollen kommen.
Der CDU-Bezirksabgeordnete Lars Frommann hatte in einer Kleinen Anfrage auf die maroden oder entfernten Außenmöbel im Bereich des Sportplatzes hinter der Freiluftschule Neugraben/Fischbeker Heide aufmerksam gemacht. Zugleich wollte der CDU-Politiker wissen, ob und wann die Außenmöbel ersetzt werden.
Zu den verwitterten Bänken am Sportplatz erklärte das hierfür zuständige Bezirksamt: „Aktuell war der Austausch der Bänke entlang der Sportanlage nicht in den Planungen vorgesehen. Die Sportabteilung hat jedoch den Bedarf erkannt und prüft nun die Umsetzbarkeit.“
Die für den „Kuhteich“ verantwortliche Umweltbehörde erläuterte, dass der Picknicktisch roher Gewalt zum Opfer gefallen sei. Er soll bis Ende Februar ersetzt werden. Die Bänke im Naturschutzgebiet „Fischbeker Heide“, so die Umweltbehörde, werden regelmäßig auf ihren Zustand hin überprüft und bei Bedarf zeitnah repariert oder ausgetauscht. Die Standorte der Bänke müssen aber immer wieder angepasst werden, da an manchen Standorten die Nutzer in der Vergangenheit durch Lärmen, Müll ablagern oder Feuer machen negativ aufgefallen seien. Daher werden die genauen Standorte neuer Bänke kurzfristig und in Abhängigkeit aktueller Entwicklungen festgelegt. Ein Schwerpunkt zur Aufstellung neuer Bänke sei das Fischbektal, so die Umweltbehörde.
Die CDU zeigte sich ob der Antwort zufrieden. „Wir zeigen uns sehr erfreut, dass die zuständige Dienststelle aufgrund unserer Anfrage auf die Zustände aufmerksam wurde und sich um eine Neuaufstellung der Bänke kümmern wird. Auch der Tisch am Kuhteich, welcher ein Opfer von Vandalen wurde, soll im Frühjahr des nächsten Jahres neu aufgestellt werden. Leider nehmen die Zerstörungen selbst in den Naturschutzgebieten zu, was zur Folge hat, dass die Behörde ständig Standorte von Bänken prüfen muss“, sagte Frommann, der gemeinsam mit der zugewählten Bürgerin Silke Ottow diese Anfrage an das Bezirksamt gestellt hatte.